News Übersicht


  • Verhaltensregeln und Medikamente

    SOS: Hilfe bei Seekrankheit

    Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel: Die Seekrankheit kann einem den entspannten Ausflug auf dem Wasser ganz schön vermiesen. Doch mit diesen Tipps sind die Symptome leicht zu kontrollieren.

    Jetzt lesen
  • 
Sportlerin trinkt Wasser aus einer PET-Flasche.
    Gefährlicher als Mikroplastik

    Nanoplastik in Wasserflaschen

    Plastik wird offenbar zu einem immer größeren Problem: Forschende haben in Trinkwasser aus PET-Flaschen massenweise Plastikfragmente gefunden, die noch kleiner sind als Mikroplastik – und dadurch über das Blut bis in das Gehirn eindringen könnten.

    Jetzt lesen
  • Frau hält mit rechts eine Menstuationstase hoch und im Hintergrund einen Tampon in der anderen Hand.
    Nachhaltige Menstruationsprodukte sparen Müll

    Ökologisch menstruieren

    Von der Binde bis zum Tampon: Hygieneprodukte für die Monatsblutung sind meist Wegwerfprodukte – doch es gibt auch ökologischere Alternativen.

    Jetzt lesen
  • 
Mann schläft mit Maske in der Business-Klasse eines Fliegers.
    Vielflieger aufgepasst!

    Herz-Gefahr in der Business-Class?

    Mehr Platz, leckere Snacks und vielleicht ein Gläschen Sekt – beim Fliegen in der Business-Klasse zu sitzen ist eine feine Sache. Aber aufgepasst: Neuen Daten zufolge könnte der Flug in der Economy für das Herz gesünder sein.

    Jetzt lesen

  • Hitzschlag und Sonnenstich

    Hitzefolgen bei Kindern erkennen

    Ob im Buggy beim Familienspaziergang oder beim Spielen im Sandkasten: Wenn Babys und Kleinkinder der sommerlichen Sonne zu lange ausgesetzt sind, drohen im schlimmsten Fall ein Sonnenstich oder Hitzschlag. Wie erkennt man die ersten Anzeichen, und, vor allem, was ist dann zu tun?

    Jetzt lesen

  • Diät-Empfehlung unter der Lupe

    Frühstücken oder nicht frühstücken?

    Wer abnehmen will, soll nicht am Frühstück sparen, hieß es bisher. Denn ein gefüllter Bauch bewahrt vor späterem Heißhunger und unnötiger Kalorienzufuhr. Australische Forscher haben diese Empfehlung jetzt unter die Lupe genommen.

    Jetzt lesen
  • Jugendlicher füllt Lachgas aus einer Kartusche in einen Luftballon
    Nervenschäden möglich

    Finger weg von Lachgas!

    In kleine bunte Ballons verpackt kommt Lachgas erst einmal recht harmlos daher. Außerdem ist es günstig, leicht zu beschaffen und legal – alles Eigenschaften, die es als Partydroge bei Jugendlichen sehr beliebt macht. Doch wie bei jeder Droge drohen auch bei Lachgas ernste gesundheitliche Folgen.

    Jetzt lesen
  • 
Kleines Mädchen fasst an den schwangeren Bauch der Mutter um dort die Kindsbewegungen ihres ungeborenen Geschwisterchens zu spüren.
    Im letzten Schwangerschaftsdrittel

    Kindsbewegungen beachten!

    Werdende Mütter sollten vor allem im letzten Schwangerschaftsdrittel auf die Kindsbewegungen achten. Nehmen diese deutlich ab, ist eine sofortige Kontrolle bei der Frauenärzt*in angebracht. Denn hinter nachlassenden Bewegungen des Babys könnte ein Nabelschnurproblem stecken.

    Jetzt lesen