News Übersicht


  • Kalorienbomben für Kinder erkennen

    Online-Tool berechnet Zuckerlimit

    Mit Schoko-Zerealien, Zwischendurch-Snack, Fertigpizza und Fruchtsäften kommt über den Tag so einiges an Nährstoffen zusammen. Vor allem bei Kindern ist das empfohlene Tageslimit an Zucker oder Fett schnell überschritten. Ein Ernährungsrechner von Stiftung Warentest hilft Eltern bei der Berechnung.

    Jetzt lesen

  • Hormon als Auslöser

    Schwangerschaftsübelkeit: Ursache entdeckt

    Viele Schwangere leiden an Übelkeit und Erbrechen, insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel. Forschende haben nun entdeckt, dass ein kindliches Hormon eine Ursache ist. 

    Jetzt lesen

  • Oberarm-, Handgelenkgerät oder Uhr?

    Blutdruckmessgeräte im Test

    Wer seinen Blutdruck selbst kontrollieren möchte, hat die Qual der Wahl: Das Angebot reicht von Geräten für den Oberarm oder das Handgelenk bis hin zur Smartwatch. Stiftung Warentest hat geprüft, wie gut sich mit den aktuellen Geräten der Blutdruck kontrollieren lässt.

    Jetzt lesen

  • Krebsgefahr zusätzlich erhöht

    Kein Alkohol auf leeren Magen!

    Keine Frage: Alkohol ist in vielerlei Hinsicht schädlich. Dabei kommt es allerdings nicht nur auf die Menge an. In puncto Krebsrisiko spielt es auch eine Rolle, wann der Alkohol getrunken wird.

    Jetzt lesen

  • Wie gefährlich ist Kälteangina?

    Brustschmerz bei Kälte

    Wer bei Minusgraden atmungsabhängige Schmerzen im Brustkorb spürt, leidet womöglich an einer sogenannten Kälteangina. Wie sie entsteht und was Betroffene tun sollten.

    Jetzt lesen

  • Gymnastik an der Schaufel

    Rückenfreundlich Schnee schippen

    Wenn´s schneit, heißt es anpacken für Hausbesitzer*innen. Denn in Deutschland herrscht Räumpflicht. Ein paar gute Tipps helfen, damit das ungewohnte Schneeschippen nicht zu sehr auf den Rücken geht.

    Jetzt lesen

  • Angebliches Wundermittel

    MMS: Gefahr nicht unterschätzen

    Egal ob Krebs, AIDS, Rheuma oder Corona – glaubt man dem Internet, ist MMS (Miracle Mineral Supplement) ein Wundermittel gegen zahlreiche Krankheiten. Amtliche Stellen hingegen warnen eindrücklich vor ernsten Gesundheitsgefahren bei der Einnahme.

    Jetzt lesen

  • Schuld ist das X-Chromosom

    Männerschnupfen gibt es wirklich

    Über den Männerschnupfen machen sich vor allem Frauen gerne lustig. Doch offenbar haben Männer bei manchen Erkrankungen tatsächlich schlechtere Karten. Verantwortlich sind Unterschiede im Immunsystem.

    Jetzt lesen